Reckahner Museen

Rochow-Museum und Schulmuseum Reckahn

Digital ins Museum!

 

Nutzen Sie unsere Medienangebote in der Schließzei der Museen. Wir präsentieren Ihnen einen kleinen Ausschnitt unseres vielfältigen Angebotes von Schulstunde, Texten, Objekten und Interpretationen. Viel Vergnügen! Und besuchen Sie uns demnächst wieder LIVE!

Ihr Team der Reckahner Museen!

 

Videos aus den Reckahner Museen bei Youtube

Rechnen wie in der Musterschule Reckahn um 1800. Lehrer Heinrich Julius Bruns (hier interpretiert durch Herbert Schreinert/Lehrer i.R. im Schulmuseum Reckahn) praktizierte einen modernen Rechenunterricht. Das Kopfrechnen spielte dabei eine besondere Rolle. Hier sehen Sie ein Beispiel und dürfen Mitrechnen! Die Auflösung folgt zu Pfingsten! Quelle: Carl Friedrich Riemanns "Beschreibung der von Rochowschen Lehrart in Volksschulen, nebst Vergleichung derselben mit der Pestalozzischen und mit andern Lehrarten. Berlin, 1809. Projekt: Schulmuseum Reckahn, 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn, www.reckahner-museen.de

 


LIVE – Der Kinderfreund aus Reckahn
SchülerVideoGeschichte
Ein Film nach den Geschichten aus dem Lesebuch „Der Kinderfreund“ von Friedrich Eberhard von Rochow von 1776


Ein kreatives Medienförderungsprojekt für Schüler. Vierzehn Kinder zwischen 9 und 12 Jahren gestalten ihr Video. Es wurden aus dem Lesebuch „Der Kinderfreund“ von Friedrich Eberhard von Rochow von 1776 zwei Geschichten ausgewählt, ein Drehbuch geschrieben, Kameratechnik erlernt, Kostüme ausgewählt, der Text von den jungen Schauspielern gelernt und geprobt, gedreht, geschnitten und ein Video zusammengestellt. Entstanden ist im November 2019 der Videofilm „LIVE – Der Kinderfreund" als Projekt der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms "Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

Weiterführende Links http://www.rochow-grundschule-golzow.de/das-videoprojekt-der-kinderfreund/


Making of: Patrick Müller, Leon Glummert
Projektleitung: Volker Heise, Studienrat, Marita Müller, Kulturwissenschaftlerin

Die künstlerische Projektarbeit begleiteten: Hans Ilja Hübner, Schauspieler, Regisseur; Michael Matthes, Grafikdesigner


Vielen Dank an das Schulmuseum Reckahn und das Rochow-Museum unter der Museumsleitung Dr. Silke Siebrecht-Grabig.


Ein Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins Historisches Reckahn e.V. mit der Friedrich Eberhard von Rochow Grundschule in Golzow und der Technischen Hochschule Brandenburg, Fachbereich Informatik und Medien.
Drehorte: Schloss Reckahn, Gutspark Reckahn, Schulmuseum Reckahn
Kostüme: Fundus Schulmuseum Reckahn