Reckahner Museen

Rochow-Museum und Schulmuseum Reckahn

KULTURELLE  BILDUNG IN DEN RECKAHNER MUSEEN

 

Die Reckahner Museen bieten Schulklassen ein spezielles museumspädagogisches Angebot mit Führungen, Kreativstunden, Rundgängen oder auch Projekttagen, die in Absprache mit den Museumsmitarbeitern ausgewählt und kombiniert werden können, wie:

im Schulmuseum Reckahn:

Thema: Geschichtsvermittlung am historischen Ort, Schulgeschichte zum Anfassen

Projekttag „Schule früher – Schule heute“ (S1)

im Rochow-Museum Reckahn

Thema: Geschichtsvermittlung am historischen Ort, kreatives Arbeiten, Naturerkundung

„Vernunft fürs Volk!“ – Führung und Lernzirkel (R1)

Papierschöpfen in der „Rochow-Grotte“ (R2)

Der Gutspark Reckahn – einer der ältesten Landschaftsparks Brandenburgs    (R3)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Paper.

INFORMATIONEN FÜR SCHULKLASSEN

Parkmöglichkeiten: Busse parken bitte an der Reckahner Dorfstraße hinter der Kirche. Zum Wenden nutzen Sie bitte den Kreisel hinter der Planebrücke am Schloss.
Bei mehreren Gruppen (siehe Programm) bitten wir um die Einteilung der Schüler bereits im Bus. So kann jede Gruppe gleich im Schulmuseum oder im Rochow-Museum beginnen.
Eine Frühstückspause ist zeitlich immer eingeplant. Bei schlechtem Wetter kann diese jedoch nur im Rochow-Museum stattfinden. Die Schüler versorgen sich selbst.
Im Gutspark Reckahn darf gern getobt werden. Das Klettern auf Bäume aber ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt!
Wenn Sie ein Picknick machen, achten Sie bitte auf die Sauberkeit beim Verlassen des Parks.


Vielen Dank!
Das Team der Reckahner Museen

Schüler in historischer Kleidung im Schulmuseum. Foto: Heike Schulze

Schulprojekt Märchen. Foto: Reckahner Museen

Gutspark Reckahn. Foto: Reckahner Museen