Reckahner Museen

Rochow-Museum und Schulmuseum Reckahn

23. November 2024: Erinnern an Ludwig Natorp und Wilhelm von Türk (beide 1774-1846)

Bernhard Christoph Ludwig Natorp (1774-1846)

 Auf Einladung des Fördervereins „Historisches Reckahn“ e.V. fand am 23. November 2024 im Konzertsaal des Rochow-Museums eine Veranstaltung zur Erinnerung an die beiden altersgleichen Schulreformer B. Chr. Ludwig Natorp und Wilhelm von Türk. statt. An den Vorträgen, die musikalisch von Jonathan Wagner am Flügel begleitet wurden, nahmen auch Nachfahren der Familie von Türk und Petzholtz teil.


Joachim Scholz (Universität Bochum) und Frank Tosch (Universität Potsdam) nahmen den 250. Geburtstag beider verdienstvollen preußischen Schulräte in diesem Jahr zum Anlass, Etappen, Projekte und Wirkorte ihrer Laufbahnen, mehr aber die sehr erfolgreiche Praxis beider Bildungsreformer wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Natorp und von Türk haben entscheidenden Anteil an der Verbesserung des Elementarschulwesens in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Mit ihren sozialreformerischen Projekten fanden sie eine frühe Anerkennung und Wertschätzung in der Zivilgesellschaft, wofür Wilhelm von Türk im Jahre 1839 u.a. die Ehrenbürgerschaft der Stadt Potsdam erhielt (185. Jahrestag). Beider Fragen und Forderungen an eine gute Schule und gute Lehrerbildung sind bis heute aktuell.


In der Dauerausstellung im Rochow-Museum Reckahn wird u.a. gezeigt, dass beide Schulmänner in der Tradition der aufgeklärten, philanthropischen Pädagogik von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) stehen.