Reckahner Museen

Rochow-Museum und Schulmuseum Reckahn

Am 18. und 19. Juli 2023 wurde der Reckahner Kindertag "Auf der Suche nach dem Schatz von Reckahn" IM SCHULMUSEUM gefeiert


Die Reckahner Museen luden zu einer spannenden Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein: Am 18. und 19.07.2023 jeweils von 9:00 – 15:30 Uhr konnte der historische Ort Reckahn spielerisch von Kindern im Alter von 7 – 12 Jahren entdeckt werden. Es wurde eigenes Papier hergestellt, mit Federkielen und Griffeln geschrieben, ein historisches Fotoshooting miterlebt und bei einem digitalen Geländespiel der verborgene Schatz von Reckahn gefunden.

Beim Geländespiel wurde der verborgene Schatz erfolgreich gehoben!


Am 9. Juli MUSIZIERTen Künstler beim Wandelkonzert „Kassik meets Jazz“ im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele 


Gemeinsam mit den Havelländischen Musikfestspielen konnten an diesem Nachmittag die Kirche Reckahn, sowie das Schloss und der Schlosspark bei einem einzigartigen Wandelkonzert entdeckt werden. Jeder Künstler spielte in der jeweiligen Spielstätte ein Konzert. Man wanderte von Spielort zu Spielort und kam so in den Genuss von drei außergewöhnlichen Künstlern und Konzerten. Der Nachmittag stand unter dem Programmtitel "Klassik meets Jazz".

Künstler: Sorin Creciun (Klavier) - Schloss Reckahn Programm von Klassik bis Jazz

Fessler & Mädler (Gesang & Gitarre) - Kirche Reckahn Programm: Von traditionellen Volksweisen bis Jazz

Sebastian Pietsch (Saxophon) - Duo / Schlosspark Reckahn

Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Evangelischen Kirchengemeinde Golzow-Planebruch, der Gemeinde Kloster Lehnin und den Landfrauen der Ortsgruppe Reckahn.

Das Eröffnungskonzert der Havelländischen Musikfestspiele im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit der Geigerin Linda Hedlund und dem Pianisten Frank Wasser, Foto: S. Siebrecht-Grabig.


Vom 30. Juni bis 1. Juli fand die Fachtagung „Neue Reckahner Bildungsgespräche“ statt


Das Rochow-Museum und die Akademie für bildungsgeschichtliche und zeitdiagnostische Forschung e.V. an der Universität Potsdam veranstalteten die „Neuen Reckahner Bildungsgespräche“ zum Thema „250 Jahre Rochowsche Musterschule Reckahn – 250 Jahre Praxis der modernen Schule“. Die Fachtagung fand in Kooperation mit der „Universitätsgesellschaft der Universität Potsdam“ und der „Helga Breuninger Stiftung“  im Gästehaus der Rochow Akademie statt.