Herzlich Willkommen in den Reckahner Museen!
Im märkischen Ort Reckahn südlich von Bandenburg laden das Schulmuseum Reckahn und das Rochow-Museum zu einem Ausflug in das 18. Jahrhundert ein. Das historische Ensemble umfasst das Schloss Reckahn (1729), den weitläufigen Gutspark mit Erbbegräbnis, die Barockkirche (1739) und das Schulhaus (1773). Die Museen informieren über Agrar-, Sozial- und Bildungsreformen des Gutsherrenpaares Christiane Louise (1734-1808) und Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805). Das Gästehaus im neu restaurierten Renaissancebau lädt ein zu Übernachtungen sowie zu Klausurtagungen und Fortbildungen.
Das Rochowsche Kulturensemble Reckahn war im 18. Jahrhundert ein Zentrum philanthropischer Reformen. Zahlreiche Personen aus dem europäischen Netzwerk der Bewegung der Aufklärung besuchten die Rochows und die Reckahner Schule. Im historischen Schulhaus eröffnete 1992 das einzige Schulmuseum im Land Brandenburg.
250 Jahre Rochowsche Muster-schule Reckahn
Liebe Freunde und Förderer des Rochow Kultur Ensembles Reckahn, feiern Sie mit uns am 4. Juni 2023 ein ganz besonderes Jubiläum! Anbei die Einladung zu Schulhausfest & Festveranstaltung:
1773 gründeten Friedrich Eberhard und Christiane Louise von Rochow auf Ihrer Gutsherrschaft Reckahn die erste moderne Reformschule. Alle Mädchen und Jungen des Dorfes besuchten diese Schule gemeinsam. Der Lehrer Heinrich Julius Bruns behandelte die Kinder freundlich und respektvoll. Die Prügelstrafe war verpönt. Das Schulhaus und die philantropische Unterrichtsmethodik lockten bis 1805 über tausend Besucher in das märkische Dorf. Die Reckahner Schule wurde so europaweit bekannt und zum Modell für zahlreiche Landschulen im 19. Jahrhundert.