Reckahner Museen

Rochow-Museum und Schulmuseum Reckahn

Annedore Prengel. Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. 2013.

Die Art, wie Pädagoginnen und Pädagogen die Lernenden ansprechen, ist für ihr Wohlergehen und ihre Leistungen in allen Bildungsstufen folgenreich. Anerkennende, verletzende oder ambivalente Handlungsmuster wirken sich auf Entwicklung und Lernen ebenso aus wie auf die demokratische Sozialisation. Das Buch bietet Einblicke in historische, theoretische und empirische Grundlagen der Analyse pädagogischer Beziehungen. Es stellt Ansätze zu einer interdisziplinär fundierten aktuellen Theorie pädagogischer Relationalität und Intersubjektivität, die die Vielfalt der Lernenden einbezieht, vor. Die Autorin präsentiert dabei erste Ergebnisse aus dem “Projektnetz INTAKT”.

eISBN 978-3-8474-0487-3. Verkaufspreis: 14,90 EUR

Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen

Für die Bildungswege der Kinder und Jugendlichen ist entscheidend, ob sie es mit Pädagoginnen und Pädagogen zu tun haben, die sie anerkennen und ermutigen oder die sie demütigen und verletzen.

Band 1: Praxiszugänge, führt in das Thema Kinderrechte und die Qualität pädagogischer Beziehungen ein. Die Autorinnen und Autoren informieren über grundlegende pädagogische und psychologische Erkenntnisse und rechtliche Rahmenbedingungen. Vielfältige Beiträge beschreiben konkrete Ansätze zur Verbesserung pädagogischer Beziehungen in schulischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern sowie Beispiele aus der Praxis internationaler Entwicklungen.

Annedore Prengel, Ursula Winklhofer (Hrsg.). Band 1: Praxiszugänge
2014. 284 S.
eISBN 978-3-8474-0270-1. Verkaufspreis: 29,90 EUR

Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. Band 2: Forschungszugänge

Annedore Prengel. Ursula Winklhofer (Hrsg.)

Für die Bildungswege der Kinder und Jugendlichen ist entscheidend, ob sie es mit Pädagoginnen und Pädagogen zu tun haben, die sie anerkennen und ermutigen oder die sie demütigen und verletzen.

Band 2: Forschungszugänge, präsentiert erstmals eine Zusammenstellung von Vorhaben der internationalen menschen- und kinderrechtlich orientierten Beziehungsforschung. Die Autorinnen und Autoren führen in theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Debatten und internationale Forschungsfelder ein. Einzelne Studien mit ihren Fragestellungen, Forschungsmethoden und wichtigsten Befunden zur Gestaltung pädagogischer Beziehungen und ihrer kinderrechtlichen Verbesserung werden zur Diskussion gestellt.

2014.288 S. Kt. 36,00 € (D), 37,10 € (A)
eISBN 978-3-8474-0269-5